KEKU-METALLBESCHLÄGE
Die neuen Sicherheits-Einhängebeschläge für den Innenausbau
Die originalen Keku® Beschläge aus Polycarbonat werden seit Jahrzehnten im hochwertigen Innenaus- und Möbelbau als äußert nützliche Tools eingesetzt. Nun wird das Sortiment um die nicht-brennbaren Keku® EH-M- und EHS-M-Beschläge aus Metall ergänzt.
Denn heute finden Brandschutz- und besondere Systemanforderungen bei sicherheitsrelevanten Konstruktionen im Innenausbau wesentlich mehr Beachtung als noch vor einigen Jahren. Das ist konsequent, schließlich hat man in den letzten Jahren aus Unfällen gelernt. Um der Nachfrage nach nicht-brennbaren Beschlägen gerecht zu werden, gibt es nun einen Allrounder, welcher sich einerseits perfekt in das Raumsystem Keku R einfügt und sich anderseits systemübergreifend für verschiedenste Einsatzmöglichkeiten im Innenausbau und beim Möbelbau eignet.
Auch die neuen Keku® EH-M- und Keku® EHS-M-Beschläge zeichnen sich natürlich wieder durch einfache und schnelle Installation, Demontage und Wiederverwendbarkeit aus. Denn die Beschläge aus 1.2 mm starkem Federstahl verfügen über die gleichen Funktionen und Befestigungspunkte wie die bewährte Polycarbonat-Ausführung. Das Plus an Sicherheit: Die neu entwickelten Beschläge sind nicht-brennbar.
Das Keku®-Beschlagset besteht aus einem Sicherungsbügel, einem Bolzen sowie einer speziellen Systemschraube, wobei Sicherungsbügel und Bolzen so konzipiert sind, dass die Befestigungsbohrungen im Möbelbau-üblichen Raster von 32 mm genutzt werden können.
Der Sicherungsbügel ist ein sogenanntes Stanz-Biegeteil (78.5 x 16 x 12.75 mm) mit zwei Befestigungslöchern (Ø 4 mm) im Abstand von 32 mm. Die Rastwirkung entsteht durch eine sich verjüngende, abgerundete Rastnase. Der Eigenhub beträgt 12 Millimeter. Um den Sicherungsbügel an einer Verkleidungsplatte zu befestigen, sind handelsübliche Panhead-Schrauben (Ø 4 mm) erforderlich.
Der Bolzen, ein Drehteil aus verzinktem Stahl, besteht aus einer 16 mm langen Buchse (Ø 8 mm), einem Sockel (Ø 13.5 mm, 4 mm lang) und einer durchgehenden Bohrung mit einem Durchmesser von 4 Millimetern. Die Gesamtmaße des Bolzens betragen 20 x 8/13.5 mm. Das Besondere ist der Sockel: Durch eine Kantenrundung an der Übergangsfläche zur Buchse lässt er sich beim Einhängen ganz einfach in die richtige Position bringen.
Die Systemschraube DIN IB 115 – ST 4 x 25 verbindet den Bolzen mit dem Aluminium-Tragprofil, welches durch einen Lochdurchmesser von 3.8 mm gekennzeichnet ist.
Für intelligente Raumarchitektur gibt es jetzt die strapazierfähigeren, stärker belastbaren und nicht brennbaren Metall-Ausführungen EH-M und EHS-M. Fordern Sie doch gleich einmal Muster an: info@keku.de oder Sie nutzen das Kontaktformular.
Mehr Informationen
Info PDF |

Im Wiesental 37
D - 58513 Lüdenscheid
Tel. +49 (0) 2351 -9508 – 0
Fax +49 (0) 2351 -9508 – 0
Mail info[at]keku.de